Am 22.07.2015 wurde die FF-Niederrußbach mittels Pager,
SMS und Sirene zu einem Fahrzeugbrand gerufen.
Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte festgestellt werden,
dass es sich um ein landwirtschaftliches Gerät handeln musste,
war der Einsatzort mitten in den Äckern zwischen Niederrußbach,
Seitzersdorf-Wolfpassing und Pettendorf.
Aus noch ungeklärter Ursache fing eine Großballen-Strohpresse
bei der Arbeit Feuer. Auf Grund der in den letzten Tagen enormen
Hitze und Trockenheit breitete sich das Feuer auch noch schnell
über 2 Felder aus.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte - es wurden weiters noch
die Feuerwehren Pettendorf, Seitzersdorf/Wolfpassing, Stranzendorf
und Großweikersdorf alarmiert - stand die Strohpresse unter
Feuer. Die Besitzer versuchten davor noch vergeblich mit Handfeuerlöschern
das Ausbrechen des Feuers zu verhindern.
Die ersten Trupps der genannten Feuerwehren erkannten schnell,
dass ein sofortiges Löschen ohne ausreichend Löschmittel
nicht möglich war, somit versuchte man den Brand der Strohpresse
vorübergehend nur einzudämmen. Die restlichen Trupps
begannen damit den Flurbrand - der sich bereits über 2 Felder
ausgebreitet hatte - einzudämmen und aufzuhalten.
Auf Grund des Problems des Wassernachschubs direkt in den Feldern
wurde im Anschluß daran die Strohpresse mit einem angeforderten
14000L-Vakuumfaß eines örtlichen Landwirten "geflutet"
um den Brand und das glimmende Stroh zu bekämpfen. Danach
wurde mit Atemschutztrupps unter schwerem Atemschutz das noch
im Gefährt befindliche Stroh ausgeräumt und das Fahrzeug
zur Gänze gelöscht.
Die FF-Niederrußbach konnte danach wieder ins FF-Haus einrücken
und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Hier noch genaue Einsatzdaten: