Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ leider nicht lange
auf sich warten. Am 02.01.2017 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einem PKW-Brand vor der Raiffeisenkasse
Niederrußbach gerufen.
Eine Raika-Kundin ließ während ihres Besuchs in der
Bankstelle ihr Auto laufen. In dieser Zeit fing der PKW vom Motorraum
aus an zu qualmen und später zu brennen!
Nachdem die PKW-Lenkerin und die Angestellten der Bank von weiteren
Kunden auf das qualmende Fahrzeug aufmerksam gemacht wurden, konnten
diese den im Fahrzeug befindlichen Hund retten und während
der Alarmierung der Einsatzkräfte Löschversuche mit
Feuerlöschern durchführen.
Sehr aufmerksamen Kunden der Raika ist es zu verdanken, dass
größerer Schaden verhindert werden konnte, nachdem
einige auf die Idee gekommen sind, das Fahrzeug, so lange noch
die Möglichkeit bestand, soweit es geht vom Gebäude
der Raiffeisenkasse wegzubringen.
Die Lenkerin konnte noch in letzter Sekunde die Handbremse lösen,
und gemeinsam mit anderen anwesenden Personen das Auto vom Gebäude
wegschieben.
Kaum auszudenken was passieren hätte können, hätten
die Flammen auf die Fassade und das Gebäude der Raiffeisenkasse
übergegriffen.
Auch den engagierten Ersthelfern ist es zu verdanken, dass der
Brand mittels Feuerlöschern soweit eingedämmt werden
konnte, bis die Einsatzkräfte der FF-Niederrußbach
am Einsatzort eintrafen.
Diese konnten mittels Hochdruck unter schwerem Atemschutz den
Brand rasch in Griff bekommen.
Der Brand löste zu diesem Zeitpunkt eine Brandalarmierung
B2 aus, was auch die umliegenden Feuerwehren Oberrußbach,
Stranzendorf und Hausleiten hinzualarmierte.
Diese konnten aber bereits kurz nach ihrem Eintreffen am Einsatzort
die Rückfahrt antreten.
Nachdem Brand-Aus gegeben werden konnte, wurde das Fahrzeug von
der Brandstelle abtransportiert und gesichert abgestellt.
Nachdem der Parkplatz der Raika und die Hornerstraße gereinigt
wurden konnte die Mannschaft ins Feuerwehrhaus wieder einrücken
und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Zum Glück kamen bei diesem Einsatz keine Personen zu schaden,
und nur durch die tolle Unterstützung durch die anwesende
Bevölkerung und "Erstbrandbekämpfer" konnte
Schlimmeres verhindert werden.
Hier noch genaue Einsatzdaten: