Am 16.08.2018 wurde die FF-Niederrußbach mittels Pager,
SMS und Sirene zu einem Kellerbrand nach Starnwörth, als
Unterstützung der FF-Stetteldorf/Wagram gerufen.
Beim Eintreffen am Einsatzort, war bereits die FF-Stetteldorf
dabei den Brand in einem umgebauten Vorkeller zu einem Erd-Weinkeller
zu löschen.
Die FF-Niederrußbach stellte dabei einen Einsatztrupp und
unterstützte die FF-Stetteldorf bei den Löscharbeiten.
Diese gestalteten sich deswegen etwas schwierig da
1. Der Vorkeller als kleine Werkstatt umfunktioniert wurde, wo
der Kellerbesitzer gerade mit Schweißarbeiten an einem Fahrzeug
beschäftigt war.
2. Die Flammen auf die im gesamten Keller ausgebrachte Dämmung
übergegriffen hat und
3. im Erdkeller selbst Gasflaschen vermutet wurden.
Zum Einsatzort hinzu kamen noch sämtliche Feuerwehren des
UA-6 Rußbach um bei den Lösch- und Wegräumarbeiten
mitzuhelfen.
Zuerst wurde versucht, sämtliche noch brennbaren Materialien
aus dem Gebäude zu bekommen, sowie sämtlich Glutnester
in der Dämmung zu beseitigen und zu löschen.
Unter anderem wurde unter zu Hilfenahme eines Staplers das Fahrzeug
das im Keller untergebracht war entfernt, danach wurde das Dach
großteils zur Gänze abgetragen.
Ein Atemschutztrupp untersuchte dann auch noch, ob sich wirklich
Gasflaschen im Erdkeller befinden. Dies konnte bestätigt
werden, jedoch befanden sich diese soweit im Keller bzw. unter
der Erde, dass keine unmittelbare Brand- bzw. Explosionsgefahr
bestand.
Die Einsatzkräfte löschten weiterhin die Glutnester
und beseitigten glimmende Dämmung.
Zur Zeit des Berichts konnte nach wie vor nicht "Brand Aus"
gegeben werden, jedoch der Brand soweit unter Kontrolle gebracht
werden, dass von diesem keine weitere Gefahr mehr ausgeht.
Nach diesem anstregenden Einsatz kehrte die FF-Niederrußbach
wieder ins FF-Haus zurück um die Einsatzbereitschaft wieder
herzustellen.
Hier noch genaue Einsatzdaten: