Am 20.09.2018 wurde die FF-Niederrußbach mittels Pager,
SMS und Sirene zu einem Brand in einem Hühnerstall an der
B4 gerufen.
Beim Eintreffen der FF-Niederrußbach am Einsatzort stiegen
dichte Rauchschwaden aus dem hinteren Teil des Hühnerstall.
Dort befanden sich in einer separierten Halle zwei größere
Haufen mit Hühnerkot.
Der erste Atemschutz-Trupp der FF-Niederrußbach konnte
die aus dem Haufen kommenden Flammen eindämmen und den Schwelbrand
weiter kühlen.
Mit der Wärmebildkamera wurde festgestellt, dass der Haufen
der sich näher zum Hühnerstall befand, aus ungeklärter
Ursache zu brennen bzw. zu glühen (schwelen) begann.
Nachdem aber ein vollständiges Löschen in der Halle
nicht möglich war, musste die gesamte Halle geleert werden.
Hierzu wurde ein Radlader der Fa. Strenn angefordert.
Mit diesem wurde der gesamte Mist auf einen Vorplatz vor dem
Hühnerstall verbracht und konnte dort gründlich gelöscht
werden.
Die Löscharbeiten stellten sich als schwierig heraus, fehlte
es doch an der notwendigen Wasserversorgung.
Diese stellten die nachgeforderten Kräfte der Feuerwehren
Oberrußbach, Stetteldorf und Stranzendorf mit einer hunderte
Meter langen Zubringerleitung vom nächsten Hydranten her.
Des weiteren wurden weitere Atemschutztrupps der hinzugekommenen
Feuerwehren eingesetzt.
Nachdem das gesamte Brandgut aus der Halle verfrachtet und gelöscht
wurde, konnte auch "Brand-Aus" gegeben werden.
Hier noch genaue Einsatzdaten: