1857 |
Turnerfeuerwehren
bilden sich aus Turnvereinen als Vorläufer der heutigen
Feuerwehren |
1882 |
Gründung
der Freiwilligen Feuerwehr Niederrussbach
Unsere Freiwillige Feuerwehr
war die sechste Freiwillige Feuerwehr im Feuerwehrbezirk Stockerau.
Vor Niederrussbach wurden beispielsweise nur Stockerau (1869),
Grafendorf (1870, heute Stockerau), Spillern (1872), Niederfellabrunn
(1875) und Obermallebarn (1881) gegründet. |
1882 |
Die
Feuerwehr erhält ein Zeughaus |
1922 |
40jähriges
Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr |
1928 |
Niederrussbach
erhält als erste Landfeuerwehr im Bezirk eine Autospritze |
1937 |
Großes
Hochwasser in Niederrussbach bei der die FF-Niederrussbach
zum Einsatz kam |
1945 |
Nach
der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht (8. Mai 1945) kamen
russische Truppen auch in unseren Ort.
Neben Plünderungen und Übergriffen auf die Zivilbevölkerung
stahlen diese auch unser Feuerwehrauto. |
1946 |
Eine
Motorspritze wurde angekauft |
1950 |
Ankauf
von Unifmorblusen (Ausgangsuniform) und Kappen wird beschlossen
|
1954 |
Langjähriger
Hauptmann und Bezirksfeuerwehrrat Dir. Hein legt seine Funktion
als Kommandant zurück. Neuer Kommandant wird Johann Schneider |
1954 |
Auf
Initiative von Josef Schneider wurde die Wettkampfgruppe ins
Leben gerufen |
1956 |
Neue
VW-Pumpe wurde nach Ansuchen bei der Gemeinde angeschafft |
1957 |
Eine
Sirene wurde angekauft
Am Zeughaus wurde ein Schlauchturm errichtet |
1970 |
Die
Feuerwehren hörten mit dem von der NÖ Landesregierung
beschlossenen "NÖ Feuerpolizei- und Feuerwehrgesetz"
als Vereine zu bestehen auf und wurden in Körperschaften
öffentlichen Rechts umgebildet. |
1971 |
Ein
Tanklöschwagen mit 1000 Liter Tank wurde angeschafft
und auf ein Opel Blitz Fahrgestell aufgebaut. Dieses Fahrzeug
blieb bis 2003 im Einsatz. |
1976 |
Im
Zuge des Neubaues des Gemeindezentrums wurde auch ein neues
Zeughaus gebaut.
Es wurde im selben Jahr ein Kleinlöschfahrzeug mit einer
neuen Tragkraftspritze angeschafft. |
1977 |
95jähriges
Bestehen der Feuerwehr
Neues Zeughaus, Fahrzeug und Tragkraftspritze wurden eingeweiht.
Leistungsbewerbe des Abschnittes Stockerau fanden in Niederrussbach
statt |
1980 |
Raiffeisenkasse
Niederrussbach spendete ein Vakuumfaß mit 4000 Liter
Inhalt zur besseren Löschwasserversorgung der Großgemeinde |
1982 |
Beschluss
zur Anschaffung eines gebrauchten LKW mit Umbau zu einem RÜST-Fahrzeug
mit Kran wurde getroffen. Dieses Fahrzeug war bis 2004 im
Einsatz. |
1985 |
Grundstein
zur Freundschaft mit der Feuerwehr aus Lindheim (Deutschland)
wurde bei den Landesleistungsbewerben in Stockerau gelegt |
1989 |
Feuerwehrjugend
wurde gegründet |
1993 |
Funksirenenalarmierung
im Bezirk Korneuburg wurde fertiggestellt |
1996 |
Feuewehrkamerad
Josef Schneider feierte seinen 90. Geburtstag. (Gründer
der Wettkampfgruppe)
Gerhard Kirchmayer wird zum neuen Kommandanten
gewählt |
1997 |
Spatenstich
zum Bau des neuen Feuerwehrhauses |
1998 |
Kleinlöschfahrzeug
wird aus Verkehrssicherheitsgründen ausgeschieden
VW Bus wird als Ersatz für das ausgeschiedene KLF angeschafft |
1999 |
VW
Bus wird als MTF in Dienst gestellt. Als Träger für
die Tragkraftspritze wird ein Pumpenanhänger angeschafft |
2000 |
Neues
FF-Haus wird in "Betrieb" genommen
Neues RLF-A 2000 Fahrzeug wird in Dienst gestellt |
2001 |
Feier
zum 120jährigen Bestehen der Feuerwehr mit Segnung des
neuen FF-Hauses wird im großen Rahmen gefeiert |
2003 |
Tanklöschfahrzeug
1000 wird aus Verkehrssicherheitsgründen aus der Feuerwehr
ausgeschieden |
2004 |
RÜST-Fahrzeug
wird aus Verkehrssicherheitsgründen aus der Feuerwehr
ausgeschieden
Im selben Jahr erhält die Feuerwehr von der Betriebsgruppe
Bisamberg des Verbundes einen LKW mit Doppelkabine kostenlos.
Den Aufbau übernahmen wieder Feuerwehrmitglieder in Eigenregie.
Zusätzlich wurde ein Kran von der Fa. Palfinger angeschafft
und auf das Fahrzeug aufgebaut. |
Vielen Dank an unseren Feuerwehrkameraden EOBI
Josef Wolf für die aufwendige Arbeit bei der Zusammenstellung
der Chronik.