Die diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe fanden
von 01.07.-03.07.2011 in Krems statt.
Die FF-Niederrussbach trat mit beiden Gruppen in
beiden Bewertungsklassen an.
Für beide Gruppen wurde es zumindest im Bewerb
Silber interessant, konnte doch darauf gehofft werden, mit einer
passablen Leistung die Qualifikation für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe
zu schaffen.
Wie sich im Laufe des Wettbewerbstages am Samstag
jedoch herausstellte sollte es für beide Gruppen ein rabenschwarzer
Tag werden.
Hier die Details:
1. Wettkampfgruppe:
In Bronze schien alles glatt zu laufen, gut
gekuppelt unter 20 Sekunden angesaugt, Angriff war schnell fertig,
jedoch der Wassertrupp verlor Zeit durch einen fallen gelassenen
C-Schlauch, dann verhederte sich auch noch der C-Schlauch beim
Verteiler, was keine gute Zeit mehr zuließ. Bei 46 Sekunden
aber noch 15 Fehlerpunkten stoppte die Zeit der Bewerter. Zwar
enttäuschend aber für die 1. Gruppe an diesem Nachmittag
nicht entscheidenden. Interessant wurde es bei Silber.
In Silber ging zwar auch einiges schief (Zeitverlust
beim Kuppeln, Hängenbleibendes Leinen beim Leinenanlegen
des Wassertruppführers), trotzdem stoppte die Zeit dann bei
41 Sekunden. Wäre eine sehr gute Zeit und gute Basis für
eine mögliche Bund-Quali gewesen, kämen nicht 15 Fehlerpunkte
für unwirksam angelegtes Leinen und falsch abgelegte Druckschläuche
hinzu. Somit landete die 1. Gruppe nur unter "ferner liefen"
und kann den Traum von Linz 2012 endgültig abschreiben. Nächstes
Jahr ist ein "Leerjahr" und ab 2013 startet dann wieder
die Qualifikation für die nächsten Bundeswettbewerbe
für die sich eine Niederrußbacher Gruppe auf alle Fälle
einmal qualifizieren will! Dies nehmen wir als Anlaß um
trotz enttäuschenden Jahresabschlußes bei den Landesbewerben
wieder motiviert in die Vorbereitungen für die nächsten
Jahre zu gehen.
Als kleinen Trost können wir uns im Nachhinein nochmal über
unseren Sieg über den aktuellen Silber-Landessieger Zwingendorf
beim Kuppelbewerb in Watzelsdorf freuen, gratulieren aber an dieser
Stelle gleich nochmal zu einer grandiosen Leistung und zum 1.
Platz in Silber und zum 2. Platz in Bronze! Herzliche Gratulation.
Positive Schlußbilanz: Die 1. Wettkampfgruppe geht verletzungsfrei
in die Wettkampfpause! Probefeuerwehrmann Kirchmayer Carina konnte
das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erringen!
2. Wettkampfgruppe:
Auch die 2. Wettkampfgruppe erwischte es bei den Löschangriffen
nicht gut. Zu einer enttäuschenden Zeit in Bronze kamen auch
noch Fehler hinzu, die Platzierungen auf den vorderen Seiten der
Ergebnisliste der Landesbewerbe verhinderten.
Auch in Silber lief einiges schief und reichte im Endeffekt nur
für eine 50iger Zeit, ebenfalls mit Fehlerpunkten.
Die Wehrmutstropfen an die man sich in der 2. Gruppe klammern
kann, sind zumindest die durchwegs passablen Zeiten beim Staffellauf.
Gratuliert werden kann an dieser Stelle aber schon den beiden
ganz jungen in der Gruppe (Köhler Roman, Sischka Manuel)
die auf anhieb beim ersten mal Antreten die Leistungsabzeichen
in Bronze uns Silber erreichen konnten!
Dazu sei recht herzlich gratuliert.
Trotz dieses doch enttäuschenden Ergebnisses beider Gruppen,
wurde der Abschluß der Hauptbewerbszeit im FF-Haus in Niederrußbach
mit Essen und Trinken gefeiert und über Fehler, Bewerbe und
Zeiten diskutiert.
Jetzt heißt es: volle Konzentration und Vorbereitung für
unseren eigenen Bewerb. Dem 1. Niederrußbacher FireFighter-Cup,
zu dem wir alle interessierten Gruppen an dieser Stelle recht
herzlich einladen wollen.
Mehr dazu gibts auf der eigens dafür eingerichteten Homepage
unter:
www.firefightercup.at.tf
Hier die genauen Zeiten bzw. Ergebnisse der beiden Gruppen: (folgen
in Kürze)
Weiteführende Links: